AKM, ZOLL, UMSATZSTEUERREGELUNG

Messe Wels Jugend und Beruf 2013

9. - 12. Oktober 13 AKM, ZOLL,   UMSATZSTEUERREGELUNG  AKM  Achtung bei Musik‐ und Fernsehvorführungen!     Wir machen alle Aussteller darauf aufmerksam, dass die staatlich genehmigte Gesellschaft der Autoren, Komponisten und  Musikverleger, kurz AKM genannt, während der Messeveranstaltung die Aussteller überprüft, ob Radioapparate, Fernseh‐geräte,  Stereoanlagen u.ä. in Betrieb sind. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Inbetriebnahme solcher Geräte  AKM‐pflichtig ist. Ausgenommen davon ist nur die Vorführung der Geräte für Kunden.     Es ist daher ratsam, dass sich jeder Aussteller, der solche Geräte während der Messeveranstaltung in Betrieb nimmt, vorher  mit der AKM‐Geschäftsstelle Linz in Verbindung setzt und den Tarif vereinbart.    AKM‐Geschäftsstelle Linz,   Wiener Straße 131/ TOP 02.05/ 1.OG  4020 Linz  Telefon:  +43 (0) 50717 ‐ 14588  Fax:  +43 (0) 50717 ‐ 94510  Homepage:  www.akm.at    Wenn der Tarif nicht vorher vereinbart wird, kann es vorkommen, dass im Anschluss an die Messeveranstaltung ein Betrag  vorgeschrieben wird, der unter Umständen nicht mit dem erzielten Werbewert in Einklang zu bringen ist.    Wir ersuchen Sie daher im eigenen Interesse, diesen Hinweis zu beachten!     ZOLL    Einbringung von überwachungspflichtigen und verbrauchspflichtigen Waren aus der EU und deren Verbrauch bei einer  Messeveranstaltung.    Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass überwachungspflichtige und verbrauchspflichtige Waren aus der EU beim  Verbrauch bzw. Verkauf während einer Messeveranstaltung unserer Zollverwaltung eine Woche vor Veranstaltungsbeginn  anzumelden sind:    Zollverwaltung  Dragonerstraße 31  4600 Wels  Tel +43 (732) 699 85 65 / Fax +43 (732) 699 85 65‐006    Richtlinie 92/12/EWG des Rates vom 25. Februar 1992 über das allgemeine System, den Besitz, die Beförderung und die  Kontrolle verbrauchssteuerpflichtiger Waren ABI. Nr. L 76/1 vom 23.3.1992 und die zu ihrer Umsetzung ergangene natio‐nale  Gesetzgebung (Alkoholsteuer, Schaumweinsteuer, Biersteuergesetz, Tabaksteuergesetz und Mineralölsteuergesetz,  alle aus 1995).    Wir ersuchen Sie daher im eigenen Interesse, diesen Hinweis zu  beachten!     UMSATZSTEUERREGELUNG AB 1.1.2011 (REVERSE CHARGE)  Ausländische Aussteller erhalten (EU und Drittstaaten) für ihre bestellten Messeleistungen und –nebenleistungen ihre Fak‐turen  Irrtümer und Druckfehler vorbehalten    39 ohne gesetzliche Umsatzsteuer.  Die Umsatzsteuerschuld geht auf den Empfänger (Reverse‐Charge‐Regelung) der Leistung (Aussteller) über. Diese Regelung  ist nur gültig bei einem Nachweis der Unternehmereigenschaft (gültige UID.Nr., Finanzamtbestätigung bei Drittländer).    Für Eintrittskarten und Zutrittsberechtigungen jeder Art gilt nach wie vor das Leistungsortprinzip und damit die inländische  Besteuerung.    Nichtunternehmerische ausländische Aussteller unterliegen ebenfalls dem Leistungsortprinzip und werden wie Inländer  abgerechnet.  


Messe Wels Jugend und Beruf 2013
To see the actual publication please follow the link above